Singer, Isaac Bashevis

Autor

Isaac Bashevis Singer, * 21. November 1902 in Leoncin, heute im Powiat Nowodworski (Masowien), Polen; † 24. Juli 1991 in Surfside, Miami-Dade County (Florida) war ein polnisch-US-amerikanischer jiddischer Schriftsteller. 1978 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.

Singers Werk steht im Spannungsfeld zwischen Religion und Moderne, Mystizismus und rationaler Einsicht. Charakteristisch ist aber auch die tiefe Verbundenheit mit der jüdischen Mystik (Kabbala), der talmudischen Ethik, Tradition und Folklore sowie eine große naturwissenschaftliche Bildung und Vertrautheit mit der Philosophie – vor allem mit Spinoza, Schopenhauer, Eduard von Hartmann und Otto Weininger. Sein wichtigstes schriftstellerisches Vorbild war Knut Hamsun, den er mehrmals ins Jiddische übersetzt hat.

Stücke: 

TOD IN OSLO - Das Musical aus der Feder der Erfolgsautoren Axel Hellstenius und Frank Hammersland ist ab sofort bei uns verfügbar. Am Nationaltheater Oslo ist das Werk längst ein Hit - LAPPLAND - Das komödiantische Weihnachtsdrama von Cristina Clemente und Marc Angelet - ab sofort bei uns in Deutscher Sprache erhältlich - Der neueste Spass von Jon van Eerd "Wie der Vater so der Sohn" liegt jetzt in deutscher Übersetzung vor   +++