Amphytrions Hörner oder beiss mich, kratz mich, gib mir Tiernamen
- Informationen
- Casting Info
- Synopsis
- Presse
- Produktionen
Eine Komödie von den Woesner Brothers - sehr frei nach Molière
- JUPITER – Chef aller Götter, skurriler Exzentriker und Lebemann
- MERKUR – Handlanger Jupiters, schnoddrig, bauernschlau und etwas vulgär
- GÖTTIN DER NACHT – eine gealterte, doch noch sehr knackige Diva
- MERKURINE – eine üppige Blondine aus der Götterwelt
- AMPHYTRION – siegreicher griechischer General, hölzern, jähzornig und etwas borniert
- ALKMENE – seine Gattin, ein sehr naives nymphomanisch veranlagtes Frauenzimmer
- SOSIAS – der Diener des Amphitryon, etwas einfältig
- CLEANTHIS – Ehefrau von Sosias, eine pragmatische Hausfrau mit Haaren auf den Zähnen
- SAUKRATES – der Koch Amphitryons
In der Gestalt ihres Gatten AMPHYTRION verführt Göttervater JUPITER die schöne Alkmene. Als der betrogene Ehemann unerwartet aus dem Krieg zurückkehrt, steht er seinem leibhaftigen Doppelgänger gegenüber. Und im Handumdrehen kommt eine Lawine grotesker Verwechslungen und Verwicklungen zwischen Menschen und Göttern ins Rollen.
Die in Text und Handlung völlig neue, höchst komödiantische Fassung der Woesner Brothers treibt die skurrilen Irrungen und Wirrungen des antiken Liebesspiels in nie zuvor gesehenem Maß auf die Spitze.
Lausitzer Rundschau:
"... sie decken das Potential der Stücke auf und drehen es ein paar Zacken weiter, so beim "Amphitryon" ... Die frivole Nummer wird gespielt, wie es sich gehört: voller Inbrunst und leidenschaftlichem Spaß. ... Fazit: Ein Vergnügen, wie geschaffen für eine tropische Sommernacht!"
Die Berliner Zeitung:
"Mit ihrer Spezialität - Klassikerparodien wie "Amphitryons Hörner" oder "Romeo und Julius", die mit einer neuen, aberwitzigen Handlung überraschen - haben sich die Berliner lokal bereits eine Fangemeinde erspielt."
- UA: 24.06.2005, Woesner Brothers Theatersommer, Berlin