
Breaking Up Is Hard to Do
(Breaking Up Is Hard to Do)
- Informationen
- Casting Info
- Synopsis
- Presse
- Produktionen
Buch von Erik Jackson und Ben H. Winters
Musik von Neil Sedaka
Liedtexte von Neil Sedaka, Howard Greenfield und Cody Philip
Orchestrierung/Gesangsarrangements von Tom Kitt
Idee von Marsh Hanson und Gordon Greenberg
Creative Consultation von Tom Kitt
Deutsche Dialoge von Daniel Call
Zum Komponisten:
Neil Sedaka ist ein US-amerikanischer Sänger und Songschreiber. Er komponierte Musik zu mehr als 1.000 Songs, reihte zu Beginn der 1960er Jahre Hit an Hit. Sein Vater ist der Sohn türkischer Einwanderer, wodurch sich der Name Sedaka begründet. Die Mutter war die Tochter russisch-polnischer Einwanderer. Seinen ersten Erfolg als Komponist hatte er mit "Stupid Cupid". Der Song wurde 1958 interpretiert von Connie Francis ein großer Hit. Neil Sedaka erhielt anschließend einen Vertrag als Solokünstler bei RCA Records und begann seine große Hitserie. Die Musicalshow enthält 18 der größten Hits von Neil Sedaka, u.a. "Where The Boys Are", "Sweet Sixteen", "Calendar Girl", "Solitaire" und natürlich den bekannten Titelsong.
- MARGE GELMAN - Mitte-Ende 20, Mezzosopran, sicher bis E und möglichst höher, bevorzugt klassischer Klang, am Altar verlassen. Marge ist eine aufstrebende Zahnärztin aus Brooklyn, die sich an dem Wochenende, das ihre Flitterwochen werden sollten, in den Catskill Mountains wiederfindet.
- LOIS WARNER - Mitte-Ende 20, Alt mit Mezzo-Fähigkeiten, sicher bis C und möglichst höher, bevorzugt Pop-Klang, eine aufstrebende Nachtclub-Sängerin. Lois lebt ihr Leben, als wäre es ein Betty Grable-Film. Mit der Einfachheit einer Marilyn Monroe ausgestattet, ist Lois eine süße junge Frau mit mehr Herz als Hirn.
- DEL DELMONACO - Ende 20 bis Anfang 30, Tenor, sicher bis A - je höher, desto besser, ein Möchtegern-Elvis. Del ist nicht die hellste Kerze auf der Torte.
- GABE - Mitte-Ende 20, Tenor, Range von Bb-C, ein tollpatschiger, intelligenter und furchtbar schüchterner Typ. Gabe ist dabei, auf direktem Wege die kieferorthopädische Praxis seines Vaters zu übernehmen. Auch wenn ihm das Selbstvertrauen fehlt seine eigene Musik zu spielen, ist er heimlich das Songwriting-Genie hinter der Musik, die Del als die seine ausgibt.
- ESTHER - in den 50ern oder 60ern, Alt, sicher bis C oder zumindest Bb, sollte im unteren und mittleren Register einen wirklich satten Klang haben, Eigentümerin des mittelgroßen Hotels, das nach ihr benannt wurde (Esthers Paradies). Sie ist eine Überlebenskünstlerin. Seit dem Tod ihres Ehemannes hält sie im Alleingang das Hotel über Wasser mit cleveren Lösungen, überbordender Energie und vielen kreativen Ideen, um ihre Gäste bei Laune zu halten. Sie ist leidenschaftlich unabhängig, lehnt Hilfe und Unterstützung - egal von wem - ab und hat immer einen schlauen Spruch oder Witz auf den Lippen.
- HARVEY - in den 50ern oder 60ern, Bariton, sollte eine Range bis F# oder G haben, der hauseigene "Animateur" (Comedian/ Leiter der gesellschaftlichen Aktivitäten) von Esthers Paradies. Harvey ist ein old-school Catskills-Bewohner. Ihm geht nichts über die Pointe (und deren Aufbau). Als eingeschworener Junggeselle verbringt Harvey den Großteil seines Lebens damit, Witze zu reißen und jedes kleinste Anzeichen von aufrichtigem Gefühl oder Verletzbarkeit zu vermeiden. Von den Mühen inspiriert, die Marge auf sich nimmt, um die Liebe für sich wiederzuentdecken, wagt er einen Beziehungsversuch mit Esther, der einzigen Person, die den Mann hinter den Witzen wirklich wertschätzt.
- DIE BAND - Piano, Bass, Gitarre, Drums. Die Band ist als die Hausband von Esthers Paradies Resort sichtbar auf der Bühne und singt auch Backups (manchmal mehr schlecht als recht) wenn nötig.
Breaking Up Is Hard To Do spielt 1960 in einem Ferien-Resort in den Catskill Mountains, die ein beliebtes Feriengebiet der New Yorker sind. Es ist die süße und zugleich komische Geschichte von Lois und Marge, zwei Freundinnen aus Brooklyn, auf der Suche nach der guten alten Zeit und nach etwas Liebe an einem Labor Day-Wochenende. Dabei treffen die beiden auf eine resolute Hotelchefin namens Esther und einige illustre Gäste sowie einen Möchtegern-Elvis.
Theater Paderborn, Neue Westfälische, Rainer Abraham, 28.10.2024:
"Dem Theater Paderborn gelingt mit dem Neil-Sedaka-Musical „Breaking up is hard to do“ ein fulminanter Treffer. Schauspieler und Band ergänzen sich prächtig. Breaking up is hard to do – einer der bekanntesten Songs des amerikanischen Rockmusikers Neil Sedaka ist Titelgeber für ein Musical, geschrieben rund um viele seiner Songs. Und tatsächlich – was uns da auf der Bühne geboten wurde, machte es wirklich schwer, sich wieder zu lösen und in den mehr oder weniger grauen Alltag zurückzukehren […] Das Premierenpublikum lohnte es mit Begeisterungsstürmen. […] Die Stars des Konzepts sind natürlich die Songs von Neil Sedaka, der ja einer der ganz Großen im Musikgeschäft war und immer noch ist."
Theater Paderborn, Theater Pur, Harald Suerland, 28.10.2024:
"die Story hat ja vor allem den Sinn, einige Songs des legendären Neil Sedaka wie Pop-Perlen an der Schnur aufzureihen. Und das gelingt perfekt. [...] Das passt und funktioniert auch ohne deutsche Liedtexte oder Übertitel. [...] Und wer von den Songs des ersten Teils einige nicht kannte, wird nach der Pause höchst angenehm überrascht: Spätestens „Solitaire“ und „Laughter in the Rain“ machen klar, was für ein toller Songschreiber dieser Neil Sedaka ist."
Theater Paderborn, Westfalenblatt, Dietmar Kemper, 27.10.2024:
"Deutschsprachige Erstaufführung des Sedaka-Musicals in Paderborn: Mitreißende Musik, klischeetriefende Handlung [...] Mit Zugabe-Rufen feierte das Publikum am Samstagabend (26. Oktober) die deutschsprachige Erstaufführung im Großen Haus des Paderborner Theaters. „Breaking Up Is Hard to Do“ war 1962 der erste und nicht der letzte Hit des amerikanischen Sängers und Songschreibers Neil Sedaka, der in den 1960er und 1970er Jahren Erfolge feierte. Mit 85 Jahren genießt er inzwischen seine Lorbeeren und lässt sein Leben ausklingen."
BroadwayWorld:
"Breaking up is hard to do verwebt die unvergleichliche Musik von Neil Sedaka mit einer fesselnden Geschichte voller Liebe und Lachen."
The Middletown Press:
"Schlendern wir in der Zeit zurück [...] eine Menge großartiger Neil Sedaka-Melodien, zu denen man am liebsten in den Gängen tanzen würde."
Times Union:
'“Sedakas Melodien sind erfreulich melodisch und scheinen für die Theaterbühne gemacht zu sein.”
- 2008, Ogunquit playhouse, Summer theatre, Maine
- 01.2009, Kavli Theater at Thousand Oaks Civic Arts Plaza, Los Angeles
- 04.2009, Branson Star Theatre, Branson, Missouri
- 25.05.2010, New Stage Theatre, Jackson, MS
- 17.06.2010, Laurens County Community Theatre, Clinton, SC
- 26.06.2010, West Valley Light Opera Company, Losa Gatos, CA
- 28.07.2011, PGT Entertainment, Merritt Island, FL
- DSE: 26.10.2024, Theater Paderborn