Charleys Tante

Charleys Tante

Informationen: 

Eine musikalische Komödie 

Von Karl-Heinz Wellerdiek
Nach Motiven aus dem Original von Brandon Thomas

 

Es war der große Filmerfolg mit Heinz Rühmann und Peter Alexander: „Charley´s Tante“. Die burleske Geschichte der beiden Freunde Charley und Jacob, die für eine geplante amouröse Verabredung mit den Cousinen Amanda und Kathrin eine Anstandsdame benötigen, ist im Original eine der beliebtesten Komödien des vergangenen Jahrhunderts. Da die echte brasilianische Tante nicht rechtzeitig eintrifft, überredet Charley seinen Onkel, als Frau verkleidet die Rolle zu spielen.

Die bekannten Melodien u. a. des Komponisten Friedrich Schröder machen aus dieser Burleske eine heitere, musikalische Komödie, die das Publikum schon seit Generationen begeistert. 

 

Casting Informationen: 
  • DONJA LUCIA D'ALVADREZ - Geborene Luzie Schulze, vornehme Witwe, Charleys Tante und reiche Kaffeeplantagenbesitzerin mit deutschen Wurzeln in Hamburg.
  • FRANK BAMBERGER - genannt BABBS, Kapitän und Eigner der „MS Brasilia“, Hamburger Jung mit Finanzproblemen, der einst in seiner Heimat für seinen großen Traum alles aufgegeben hat.
  • JACOB BAMBERGER - Zerstreuter Neffe von Frank und in Hamburg Anwärter auf eine Beamtenlaufbahn.
  • KARL-HEINZ SCHULZE - genannt CHARLEY, Student und bester Freund von Jacob, mit dem er zusammen während der Ferien auf dem Schiff von Onkel Babbs aushilft und sich sehr auf das Zusammentreffen mit seiner, ihm bisher unbekannten (Erb-)Tante, freut.
  • AMANDA DA SILVA - Lebenslustige, aufgeweckte Tochter aus gutem Hause, die weiß, was sie will und völlig vernarrt in Charley ist.
  • KATHRIN KRÖGER - Amandas Cousine und schüchterne Tochter des deutschen Generalkonsuls in Rio. Sehr verliebt in den ebenfalls etwas verhuschten Jacob und Amanda treu ergeben.
  • ALFONSO D'SPINOSA - Faktotum an Bord, Barkeeper und einer der letzten noch verbliebenen Angestellter von Kapitän Frank, alter Junggeselle und stolz darauf.
Synopsis:

Der Hamburger Reederssohn Frank Bamberger, unter Freunden "Babbs" genannt, hat sich vor vielen Jahren seinen Traum erfüllt und mit seinem Erbe in Brasilien ein Schifffahrtsunternehmen gegründet, mit dem er Touristentouren über den Amazonas anbietet. Doch die Geschäfte laufen schlecht. Auf seinem einzigen noch verbliebenen Schiff, der "MS Brasilia", arbeiten nur noch sein Neffe Jacob, der eigentlich eine Beamtenlaufbahn anstrebt, und dessen Freund Karl-Heinz, genannt Charley, die in den Ferien aus Hamburg gekommen sind und an Bord aushelfen. Bei dieser Gelegenheit möchte Charley gerne seine Tante Lucia kennenlernen, die vor langer Zweit ausgewandert ist und inzwischen als Witwe große Kaffeplantagen betreibt. Er hat sie auf eine Amazonastour eingeladen mit dem Hintergedanken, sie dem finanzschwachen Onkel seines Freundes vorzustellen. Dass Onkel "Babbs" die Tante jedoch schon lange kennt, kann Charley nicht ahnen...

In Rio haben die beiden Freunde sich unsterblich in zwei Mädchen verliebt, die sie unbedingt wiedersehen möchten und ebenfalls auf Kreuzfahrt eingeladen haben. Amanda und Kathrin aber sind aus gutem südamerikanischen Hause und da gelten konservative Regeln! Erst als Charley verspricht, dass seine Tante Donna Lucia d´Alvadorez als Anstandsdame mitfährt, sagen die beiden Mädchen zu. Doch Tante Lucia kann nicht wie vorgesehen in Rio zusteigen. Um die beiden verunsicherten Mädchen am Aussteigen zu hindern, bewegen die Jungs Onkel Babbs in die Rolle der Tante zu schlüpfen. Was dieser zuerst mit Abneigung, dann aber mehr und mehr mit größtem Vergnügen tut. Als jedoch die echte Tante noch zusteigt, wird aus "Tantes göttlicher Komödie" das reinste Chaos...

Presse: 

Hamburger Engelsaal - Hamburger Abendblatt, Klaus Witzeling, 07.11.2012
"Karl-Heinz Wellerdiek verschafft sich mit dunkler Wuschelperücke, glitzernder Schmetterlingsbrille und Fächer den Auftritt einer fülligen Kaffeeplantagen-Besitzerin, verzichtet aber ansonsten auf das übliche tuntige Getue. Er singt - unter Beifall und Gelächter des animierten Publikums - mit frivolem Augenaufschlag. Herbert Kauschka begleitet flott und kundig am Klavier - als musikalischer Leiter und schnoddriger Barmann Alfonso. Szenen erotischen Knisterns wie bei der Rumba zu Walter Kollos "Nachts ging das Telefon" oder dem Finale im Sambaschritt. Schließlich tanzen sie ja in Brasilien."

Hamburger Engelsaal - Hamburger Morgenpost
"Ein lustiger Unterhaltungsknüller, das Publikum lacht Tränen"

Hamburger Engelsaal - NDR 90,3
"So muß die alte Tante heute gespielt werden: Zeitgemäß und mit frechem Humor!"

 

Produktionen: 
  • UA, 07.11.2012, Hamburger Engelsaal
  • 08.06.2019, Musicalfactory Kärnten
Besetzung:
3 Damen, 4 Herren
Komödie
Musiktheater

Grandiose Premiere von CALLING US HOME im Artscape Centre in Kapstadt - wir bedanken uns bei allen Gästen sehr herzlich, die aus der ganzen Welt angereist sind  +++