Das Phantom von Paris

Das Phantom von Paris

Informationen: 

Musik und Arrangements: Florian Moser & Michael Emanuel Bauer
Buch: Volker Führer

 

Dieses Werk, Teil II und damit die Fortsetzung der Geschichte des Phantoms von Paris, ist vor mehr als 10 Jahren als Auftragswerk von Impresario Karl-Heinz Stracke entstanden und nach dessen Tod nicht weiterverfolgt worden. Stracke hatte seinerzeit eine eigene Version von Teil I sehr erfolgreich über Jahre auf Tournee ausgewertet- diese Version knüpft perfekt an den Erfolg an.

Casting Informationen: 
  • ERIC, DAS PHANTOM DER OPER - er hat seinen Tod nur vorgetäuscht und sich die letzten zehn Jahre im Orient versteckt gehalten. Zurückgekehrt nach Paris, auf der Suche nach gefälschten Gemälden, trifft er nun erneut auf Christine. Obwohl er ihren Lebensstil, als Verrat an ihrem gemeinsamen Ideal („dem Engel der Musik“) empfindet, wird ihm trotzdem sehr schnell bewusst, dass seine Liebe zu ihr alles andere als erloschen ist.
  • ​Graf RAOUL DE CHAGNY - führt mit seiner Ehefrau Christine ein standesgemäßes luxuriöses Leben. Lebt über seine Verhältnisse, ist fast ruiniert, hält aber die Fassade aufrecht und nutzt seine Fähigkeiten zu illegalen Geschäften.
  • CHRISTINE DE CHAGNY (Dae) - Frau des Grafen, ehemalige Sängerin an der Pariser Oper, jetzt Mutter von Frederik. Hat ihre Gesangskarriere aus Liebe zu ihrem Mann und ihrem Kind aufgegeben. Ehemalige Geliebte und Protegé des Phantoms. Führt ein wohlbehütetes Leben an Raouls Seite, bis sie die Schatten der Vergangenheit einholen und zu einem folgenschweren Geständnis zwingen.
  • Madame CARLA - stolze frz.-russische Chefin einer Pariser Unterweltbande. Sie handelt mit all den verbotenen Dingen, die die Pariser Gesellschaft heimlich begehrt.Verkauft gefälschte Gemälde und erhofft sich durch ihr intimes Verhältnis zum Grafen einen gesellschaftlichen Aufstieg. Außerordentlich schön und höllisch gefährlich geht sie ihren Weg.
  • BLANCHIN - Onkel von Eric, dem Phantom, ehemaliger Musiker der Pariser Oper. Fristet ein karges Dasein als Musiklehrer. Wird von Alpträumen geplagt und sucht Vergessen im Absinth.
  • Inspektor LEDOUX - holt die Vergangenheit ein und erkennt, dass das Phantom alles andere als tot ist. Fühlt sich persönlich herausgefordert und setzt alles daran, das Phantom seiner gerechten Strafe zu zuführen.
  • FRÉDÉRIC - Sohn von Christine, ein viel versprechendes musikalisches Talent, erfährt plötzlich die Wahrheit über seinen Vater.
  • „GRÜNE FEE“ - Schutzengel aller Absinth-Trinker und „Geliebte“ von Blanchin. Drängt ihn aus Liebe zu seinem Neffen Eric zu der Beichte seines Lebens.
  • GASTON LEROUX - Autor des Romans „Das Phantom der Oper“.

Außerdem Freundinnen, Gauner und die Pariser Gesellschaft.

Synopsis:

Wir schreiben das Jahr 1910 in Paris. Raoul de Chagny und Christine Dae feiern in ihrem Hotel am Place de Vendome Silvester. Christine hat inzwischen den Grafen geheiratet, nachdem ihr erster Mann Erik, das Phantom der Oper, bereits vor zehn Jahren verstorben ist. Am Fenster des großen Salons erblickt Christine eine merkwürdige Silhouette, die sie mächtig erschreckt. Der alarmierte Inspektor Ledoux nimmt die Verfolgung auf, scheitert aber. Raoul ist von dem Vorfall nicht überrascht, er hatte zuvor eine Unterredung mit einer mysteriösen »Dame in Rot«, der schönen Carla. Erik, den man tot glaubte, als er von einer Kugel des Inspektors Ledoux getroffen war– ist tatsächlich noch am Leben und jetzt nach Paris zurückgekehrt, um sich an denen zu rächen, die ihm seinerzeit so zugesetzt hatten. Zehn Jahre sind seither vergangen. Um seinen aufwändigen Lebensstil aufrechterhalten zu können, ist Raoul inzwischen zu einem Fälscher geworden. Er arbeitet für Carla, Königin der Unterwelt, fälscht für sie Bilder und ist längst zu ihrem Liebhaber mutiert. Erik stellt sich ebenfalls bei Carla als Fälscher vor, da er im Bilde der Machenschaften von Raoul ist und ihn zerstören will. In einer unerkennbaren Maskerade verschafft sich Erik Zutritt ins Familienleben von Raoul und Christine. Carla unterdessen hat Raoul immer mehr unter ihrer Fuchtel und treibt ihn in immer schlimmere kriminelle Aktivitäten. Sie wird schließlich den Druck auf Raoul noch erhöhen, in dem sie Frederic, den 10jährigen Sohn entführt. Christine offenbart Raoul schließlich, dass nicht er, sondern Erik der Vater von Frederic ist. Wahnsinnig vor Wut entschließt sich Raoul, Frederic und Christine zu töten. Carla greift ein, bevor er diesen unüberlegten Schritt geht. Sie wird selbst von einer Kugel tödlich getroffen. Erik, der sich vor seinen Sohn gestellt hat, um ihn zu schützen, wird verletzt und später von der Polizei festgenommen. Er wird des zweifachen Mordes angeklagt und zum Tode durch die Guillotine verurteilt. Christine kommt ihn im Gefängnis besuchen, und längst ist ihre Liebe wieder erblüht. Am Tag des Prozesses meldet sich Blanchin zu Wort und gibt zu, die beiden Morde vor zehn Jahren begangen zu haben. Er begeht noch im Gerichtssaal Selbstmord durch Gift. Nach einem Gasalarm wird der Gerichtssaal evakuiert. Christine, Erik und Frederic treffen sich am Ufer der Seine wieder – dank der schweren Überschwemmungen im Jahr 1910 können sie untertauchen und gemeinsam ein neues Leben beginnen.

 

frei zur Uraufführung
Moser, Florian
Besetzung:
3 Damen, 6 Herren
Ensemble
Drama
Komödie
Musiktheater

Grandiose Premiere von CALLING US HOME im Artscape Centre in Kapstadt - wir bedanken uns bei allen Gästen sehr herzlich, die aus der ganzen Welt angereist sind  +++