Die Vögel
(Ptákoviny podle Aristofana)
- Informationen
- Casting Info
- Synopsis
- Presse
- Produktionen
Buch von Jiří Žáček
Musik von Zdeněk Merta
Basierend auf Aristophanes‘ „Die Vögel“
Deutsch von Wolfgang Adenberg
- PRIMAKERLOS, Flüchtling aus Athen, tatkräftiger Kerl
- HOFFIDIS, sein Gefährte
- WIEDEHOPF, ehemaliger thrakischer König Thereus
- PROKNE, Thereus’ Gattin, in eine Nachtigall verwandelt
- GEIER, Anführer des Vogelchors
- PROMETHEUS, widerspenstiger Titan, Freund der Menschen
- IRIS, Götterbotin
- POSEIDON, Gott des Meeres
- HERAKLES, der berühmteste antike Held
- TRIGLAV, barbarischer Gott
- BASILEIA, Zeus’ Geliebte
- LAUREAT
- LUFTMESSER
- STEUEREINTREIBER
- RECHTSANWALT
- PHRASENDRESCHER
- NICHTSTUER
- PLAPPERMAUL
- SCHWINDLER
- HURE
- SPITZEL
- TRUTHAHN, Querulant
- TAUBE, Gesandte im Menschenreich
- DOHLE, Berichterstatterin
- HENNE
- MEISE
In weiteren Rollen:
- DRONTE, KUCKUCK, SPATZ, ENTE, EULE, AMSEL 1 und AMSEL 2
- RABE, KRÄHE, STRAUSS, ADLER, HARPYIE, REIHER, FALKE, KARAKARA, KRONTAUBE, FOTOGRAF, WACHE, BÜRGERMEISTER MIT LEIER
Die beiden Nichtsnutze Primakerlos und Hoffidis sind auf der Suche nach einem Schlaraffenland namens Tramtarien, denn das verdorbene Athen, in dem man seine Schulden begleichen muss, sagt ihnen so gar nicht zu. Stattdessen treffen sie jedoch auf das Vogelvolk und Primakerlos ersinnt einen perfiden Plan, um Menschen und Götter zugleich zu entmachten. Er schlägt dem Vogelvolk vor, Himmel und Erde voneinander zu trennen. Die Menschen verlieren die Orientierung, wenn sie von ihren Göttern getrennt werden, und ohne die Opfergaben der Menschen hungern die Götter aus. Gesagt, getan. Die Hauptstadt Wolkenkuckucksheim wird gegründet, Bürgermeister und Beamte gewählt, der athenische Steuereintreiber verprügelt und der Schwindler zum Finanzminister ernannt. Und rein zufällig treibt es der kommunistische Truthahn gerade dann zu weit, als sich die hungrigen Götter zu Friedensverhandlungen ankündigen...
Basierend auf Aristophanes‘ „Die Vögel“ hat Jiří Žáček eine turbulente Komödie mit allerhand zeitgenössischen Anspielungen geschaffen, die ideal von Zdeněk Mertas Musik ergänzt wird.
Vít Závodský, 14. September 2010
"Der Regisseur und Direktor des Stadttheaters Stanislav Moša studierte diesen Text schon während seinem Studium an der Janacek Akademie der musischen Künste (1982) ein und kurz vor den Novemberereignissen führte er die empfindliche, witzige Versbearbeitung von Žáček im Prager Nationaltheater auf (1982). Die diesjährige Inszenierung zeigte, dass sich diese [...] Version ihre Verständlichkeit, Ideenaktualität, Unterhaltsamkeit sowie Anziehungskraft für Zuschauer beibehielt."
Luboš Mareček, 5. Mai 2010
"Das Stadttheater Brno setzte auf die alt-neue politische Musiksatire Vogelspiel nach Aristophanes. Der Autor und Dichter Jiří Žáček, der Komponist Zdeněk Merta und der Regisseur Stanislav Moša kehrten im Abstand von zwanzig Jahren zu dem Text zurück, dessen erste Aufführung im Prager Nationaltheater stattfand [...] Unkomplizierter und direkter Spaß passt dem Publikum so gut an, dass einen Applaus an der offenen Szene oft zu hören ist."
David Kroča 3. Mai 2010
"Die neue Version des Vogelspiels nach Aristophanes bewies, dass die politische Satire auf der Bühne noch immer sinnvoll ist. Sie ist zwar durch andere Akzente als vor einigen Jahren gekennzeichnet, aber die Lachreaktion ist immer notwendig und reinigungsvoll."
Lenka Suchá, 28. April 2010
"Das Musical des Stadttheaters Brno Vogelspiel nach Aristophanes bringt die politische Satire und Volksbelustigung, welche unterhaltet und nicht beleidigt, auf die Bühne zurück"
Peter Stoličný 27. April 2010
"Das in Brünn aufgeführte Vogelspiel nach Aristophanes ist ein Panoptikum der Gegenwart [...] Und dafür gehört unser Dank an allen, die daran teilnahmen."
Jiří P. Kříž 27. April 2010
"Möchte das Vogelspiel nach Aristophanes von Jiří Žáček und Zdenek Merta eine eindeutigere Rückkehr dieses hoheitlichen Lyrikers, stacheligen Satirikers, Autors von wunderschönen Kinderbüchern, Nachfolgers der außergewöhnlichen Bildhaftigkeit von Jan Skácel an die Sonnenseite bedeuten, auch wenn immer noch in eine geistlose Landschaft! [...] Willkommen beißende Satire! Salve Barde Žáček, seine Mitarbeiter und Mitautoren! Es erwartet sie das Schicksal der Satiriker von Botič bis zum Fluss Ponávka. Die Menschen werden mitlachen, die Pupe werden sie nicht lieben."
Milan Kajínek 24. April 2010
"Wunderschöne buntfarbige Vögel, welche ihr freies Leben in wundervoller Natur leben, verlieren unter der Herrschaft eines machtgierigen Menschen ihre Freiheit und Einzigartigkeit [...] Die moderne Bearbeitung Der Vögel bewährte sich wirklich und sprach den gegenwärtigen Zuschauer auf eine wirklich unterhaltende und treffende Weise an [...] Vogelspiel nach Aristophanes ist gleichzeitig eine vollkommene Studie der totalitären Regierungen, welche die Elemente des Faschismus und Nazismus sowie Kommunismus und Maoismus enthält [...] Vogelspiel nach Aristophanes ist eindeutig dessen wert, besucht zu sein. Sie werden sich sicher amüsieren und aufrichtig lachen [...]"
- UA: 24.04.2010, Stadttheater Brno/Tschechien