Peterchens Mondfahrt

Peterchens Mondfahrt

Informationen: 

Buch von Tatjana Rese
Musik von Thomas Wolter
Nach dem Buch von Gerdt von Bassewitz

Gerdt von Bassewitz’ anrührend poetische Geschichte erschien 1915 erstmals als Kinderbuch und entwickelte sich schnell zu einem Klassiker der Kinderliteratur.
 

Casting Informationen: 
  • PETERCHEN, ein kleiner Junge von 6 Jahren
  • SUMSEMANN, ein Maikäfer                                                 
  • ANNELIESE, später die NACHTFEE
  • MAX, Annelieses Freund und Pizzabote, später EIS-MAX, Mitarbeiter des Milchstraßenbringdienst
  • die MORGENRÖTE, später Peterchens MUTTER                                               
  • DER WÜTENDE MONDMANN, vorher der MILCHSTRASSENMANN und der POLIZIST Heuschreck 

Weitere Figuren (Doppelbesetzungen):

  • Drei Sterne   
  • Sandmann
  • Drei Mondschafe
  • Der Donnermann
  • Windliese                                                                                                    
  • Regenfritz
  • Der kleine Bär                                                                                                        
  • Der Große Bär                                                                                            

CHOR (Einspielung): Die Sterne aus der Ferne

 

Synopsis:

Seit Generationen lebt das Geschlecht der Sumsemanns mit einem Makel: Jeder Maikäfer dieser Familie kommt mit nur fünf Beinchen auf die Welt. Denn einst hat ein Holzdieb mit seiner Axt dem Urururgroßvater Sumsemann das sechste Beinchen abgetrennt. Die Fee der Nacht verbannte den Dieb für seine Tat auf den Mond – und mit ihm das verloren gegangene Beinchen. Doch der andauernde Kummer der Maikäferfamilie rührt die Fee so, dass sie Abhilfe verspricht. Wenn ein Sumsemann wohlerzogene und mutige Kinder findet, die niemals ein Tier gequält haben, dann darf er mit ihnen die Reise auf den Mond wagen und das Beinchen zurückholen. Und so kommt es, dass ein brummender, summender Maikäfer plötzlich in einem Kinderzimmer landet und von dort mit Begleitung auf große Fahrt geht, erst zur Sternenwiese, dann zum Sandmann, zur Blitzhexe und anderen, die ihnen beistehen werden, den Mondmann zu bezwingen...

 

Presse: 

Landestheater Detmold - Lippische Landes-Zeitung, 2014:
"Galaktisch cooles Treiben auf der Bühne [...] 'Am coolsten', sagt Nico (4), der sich die Premiere zusammen mit seinem Bruder Jonas und den Großeltern angesehen hat, 'war der Eismax.' [...] All diese märchenhaften Figuren hat Regisseur Oliver Trautwein mit viel Liebe zum Detail gezeichnet und trifft - das zeigen die vielen Lacher - eindeutig den Humor der kleinen Zuschauer. Torsten Rauer hat die Protagonisten in schrill-schöne, fantasievolle Kostüme gesteckt und Hans-Günther Säbel hat ein zauberhaft-poetisches Bühnenbild geschaffen. [...] Thomas Wolters Songs klingen mal melodisch und poppig, mal richtig rockig - mitreißend sind sie allesamt. Besonders genau hat Trautwein die Figur von Peterchen gezeichnet: Träumt der Junge anfangs bloß von den Heldentaten Batmans, dessen Poster an seiner Wand hängt, wird er im Lauf der Geschichte selbst zu einem Helden, der am Ende sogar gegen den unheimlichen Mondmann antritt. Der droht gar damit, seinen Besucher zu verspeisen - bekommt man da Angst? 'Nur ein bisschen', sagt Jonas ('noch' 5). Um dann Herrn Sumsemann zu zitieren: 'Aber das ist ja auch normal.'"

 

Produktionen: 
  • UA: 04.11.2014, Landestheater Detmold
Familie
Musiktheater

CALLING US HOME geht auf große Afrika Tournee........Der Ticketverkauf eröffnet in Kürze: https://www.callingushomemusical.com/  +++