The Birds of Alfred Hitchcock
- Informationen
- Casting Info
- Synopsis
- Presse
- Produktionen
Musical von William Ward Murta
Unter Mitarbeit von Nila Aalia
Deutsch von Constanze Grohmann und William Ward Murta
Hitchcocks Horror-Klassiker "Die Vögel" als Musical? Nein, unmöglich! – und doch "Ja". Denn dieses Musical dreht sich tatsächlich um den Film "Die Vögel" – hinter den Kulissen spielte sich seinerzeit zwischen dem "Master of suspense" und seiner neuen Lieblingsschauspielerin eine legendenumrankte Affäre ab...
William W. Murta, seit 1984 am Theater Bielefeld als Musicalkapellmeister engagiert, stellt nach "M… wie Marilyn" (1987) und "Starry Messenger" ("Sternenbote", 2004) mit The Birds of Alfred Hitchcock sein drittes Musical vor.
- TIPPI HEDREN - junge Schauspielerin, die plötzlich zum Star wird
- ROBIN - Krankenpfleger
- PEGGY ROBERTSON - Hitchcocks Assistentin
- JESSICA TANDY - Schauspielerin
- EVAN HUNTER - Drehbuchautor
- JIM - Regieassistent
- RAY BERWICK - Vogeltrainer
- Hitchcocks Stimme
Ensemble: 6 Damen, 6 Herren, Hitchcocks Cameo-Hund
Als Alfred Hitchcock nach "Der unsichtbare Dritte" (1959) und "Psycho" (1960) eine Verfilmung der Kurzgeschichte Die Vögel von Daphne du Maurier plante, engagierte er für die Hauptrolle überraschenderweise eine Anfängerin: Tippi Hedren spielte mit Melanie Daniels ihre erste Filmrolle überhaupt, sie hatte bis dahin als Model gearbeitet und bestenfalls Werbespots gedreht – dort sah Hitchcock sie und engagierte sie vom Fleck weg.
Wie Tippi Hedren rasch Teil der Traumfabrik Hollywood und damit über Nacht zur Schauspielerin mit Glamourfaktor wurde, wird rückblickend aus Tippis Perspektive erzählt. Zunächst überwältigt von dem ungewohnten Interesse, das ihr entgegen gebracht wird, empfindet sie Hitchcocks Aufmerksamkeiten und Einladungen zunehmend als Einschränkung ihrer Freiheit. Am Set dreht sich alles um "Hitch" und seine Wünsche, die übergangslos von der Arbeit am Film in Tippis Privatleben rein reichen, ob es nun um die Kleidung geht, die sie bei einem Essen trägt, oder die privaten Verabredungen zwischen Tippi und dem Drehbuchautoren Evans, die Hitchcock vereitelt. Beim Drehen der berühmten "Dachbodenszene" kulminiert der physische Stress, Tippi bricht zusammen und muss ins Krankenhaus ...
Stadttheater Bielefeld - Neue Westfälische, 27.09.2010:
"Murta hat eine schmissige Musik für großes Orchester geschrieben, die die Bielefelder Philharmoniker unter seiner Leitung mit großem Enthusiasmus zum Leben erwecken. [...] Ein großer Wurf ist das aufwendige und detailreiche Bühnenbild von Duncan Hayler, der auch die Kostüme schuf. [...] Überragend ist Katharine Mehrling, die als Tippi Hedren einen nuancenreichen, sich entwickelnden Charakter mit großer emotionaler Bandbreite erschafft und dabei stimmlich wie schauspielerisch intensiv auftrumpft."
Stadttheater Bielefeld - Westfalen-Blatt, 27.09.2010:
"Humor und Tiefgang halten sich die Waage in einem Musical, das auch musikalisch alle Register zieht. Ob atmosphärische Klangmalerei, innige Soli oder große Ensemble-Szenen: Murta trifft den Nerv und bewegt mit locker groovendem Swing, wobei nicht zuletzt Tippis Befreiungssong "Schnitt" auf mich hitverdächtig klingt. Neben einem großartig singenden und spielenden Ensemble führten die Bielefelder Philharmoniker mit punktgenauer Präzision und Spielfreude das neue Stück zum Erfolg. Das Premierepublikum spendete der Uraufführung frenetischen Beifall."
Stadttheater Bielefeld - Focus, 26.09.2010:
"Für sein drittes Musical nach „M... wie Marilyn“ (1987) und „Starry Messenger“ (2004) erntete Komponist William Ward Murta, seit 1984 in Bielefeld als Kapellmeister tätig, minutenlangen Applaus."
- UA: 2010, Stadttheater Bielefeld