Clarence Square

Clarence Square
(Clarence Square)

CLARENCE SQUARE

Informationen: 

Eine Geschichte von Alice und Antonia Gillham

Musik, Text, Buch und Orchestrierungen von Alice Gillham

Ein spannendes Thriller-Romantik-Musical

Deutsche Übersetzung in Arbeit

"Es fing an zu schneien und dämpfte alle Geräusche. Doch sie konnte immer noch die Bedrohung spüren, Schritte knirschen auf dem Eis hinter ihr…“

Clarence Square, ein Musical im großen Stil, ist eine zutiefst romantische Liebesgeschichte mit einer spannenden, dunklen Wendung. Im Toronto der Jahrhundertwende verbindet spannende Begegnungen, reichhaltige Charaktere, witzigen Humor und betörende Melodien, die das Publikum von Beginn an fesseln!

Szenenfotos: 
Orchesterbesetzung:
2 Geigen
Cello
Flöte, Piccoloflöte & Pfeife
Klarinette, Oboe
Blechbläser
Keyboard 1, 2, 3
Kontrabass & Bass
Percussion inkl. Irische Trommeln
Schlagzeug
Casting Informationen: 
  • LILLY O'SHEA (Spielalter 20-22 Jahre): weibliche Hauptrolle. Lyrischer Sopran, gute Tanzkenntnisse
  • EDWARD GORDON (Spielalter 36+): männliche Hauptrolle. Hoher Bariton/Tenor, gute Ausstrahlung
  • MICHAEL HALL (Spielalter 16 und 28 Jahre): Stallbursche und als Erzähler Journalist je nach Situation. Hoher Tenor, gute Tanzkenntnisse
  • VICTORIA CAMPBELL (Spielalter 16 Jahre): Edwards älteste Nichte. Mezzo Sopran, gute Tanzkenntnisse
  • CAMILLA CAMPBELL (Spielalter 12 Jahre): Edwards jüngste Nichte. Hoher Sopran, gute Tanzkenntnisse
  • WALTER CAMPBELL (Spielalter 6 Jahre): Edwards Neffe. Sopran/junge helle Stimme
  • Mrs. AINSLEY (Spielalter 45-55): Haushälterin von Clarence Square. Alt.
  • MISTER TOMS (Spielalter 50-59): Butler von Clarence Square. Bass.
  • POLLY (Spielalter 22 Jahre): Lilly's Tänzer-Freundin. Mezzo Sopran, sehr gute Tänzerin
  • Dr. MARSH (Spielalter 45 Jahre): Edwards Arzt. Bass-Bariton, gute Tanzkenntnisse.
  • GEORGE (Spielalter 20-35): Edwards bester Freund. Tenor, möglichst ähnliche Statur wie Dr. Marsh. Gute Tanzkenntnisse
  • WILLY (Spielalter 24 Jahre): Lilly's Heckler und Anführer der Wastrels. Tenor, Swing Michael, gute Tanzkenntnisse
  • ARABELLA (Spielalter 26 Jahre): Georges Cousine und Edwards Verlobte. Spielt auch Charlotte Campbell, Edwards verstorbene Schwester. Mezzo Sopran, gute Tanzkenntnisse, übernimmt auch Ensemble Positionen.
  • BONNIE (Spielalter 22 Jahre): Dienstmädchen. Lyrischer Sopran, spricht mit Akzent, gute Tanzkenntnisse, übernimmt auch Ensemble Positionen
  • SMOKEY (Spielalter Anfang 40): Smokey's Salon Besitzer. Bass, gute Tanzkenntnisse, übernimmt auch Ensemble Positionen
  • THE NIGHTSTALKER: Keiner weiß es...Doppelrolle –der befürchtete Mörder - Wichtig: Diese Doppelrolle soll immer geheim bleiben

Ensemble: Dienstmädchen, Hausangestellte, Zeitungsverkäufer, Wastrels (WILLYs Gang), Marktplatzbesucher, Feuerwehr, Sanitäter, Smokey's-Gäste, Bürger von Toronto, Tänzer, Polizisten.

Alle Swings sind Onstage Swings - müssen als Teil des Ensembles singen. Swings sind nicht enthalten in den Choreographien.

 

Synopsis:

Im Winter 1904 kommt es zu einem Großbrand in Toronto. Der reiche, Oberschicht angehörende Edward Gordon versucht, seine Schwester aus den Flammen zu retten. Doch sie stirbt in seinen Armen, während er, aufgrund seiner Verletzungen, erblindet. Er nimmt seine beiden Nichten und seinen Neffen an Kindesstatt an und zieht sich verbittert auf sein Gut, das titelgebende „Clarence Square“, zurück.

Ein halbes Jahr später erleben wir die junge und bildhübsche Tänzerin Lilly. Sie tritt im „Smokey‘s Concert Saloon“, einem für leichte Unterhaltung bekannten Vaudeville-Theater auf. Dort ist sie ein Star. Gemeinsam mit ihren Freundinnen verlässt sie nach der Vorstellung das Theater, als ihr auffällt, dass sie ihre Handschuhe vergessen hat. Sie läuft alleine zurück, um sie zu holen. Unterwegs wird sie Zeugin, wie eine junge Frau ermordet wird. Der sogenannte Nightstalker, der einen markanten roten Schal trägt, bemerkt, dass er von Lilly beobachtet wurde und verfolgt sie fortan durch die dunklen Straßen der Stadt. Am nächsten Morgen wird sie von der Dienerschaft des Hauses CLARENCE SQUARE vor deren Haustür gefunden. Sie ist halb erfroren. Sie wird als Kindermädchen engagiert und findet sofort einen guten Zugang zu dem verstummten Knaben Walter. Seit dem Feuertod der Mutter hat er keinen Ton mehr gesagt.

Im Folgenden erobert sie mit ihrer erfrischend direkten Art Stück für Stück auch die Herzen der anderen Hausbewohner und derer gibt es eine Menge. Der Nightstalker treibt weiter sein Unwesen, aber viel wichtiger, er ist Lilly inzwischen auf der Spur.

Ihr ist es inzwischen sogar gelungen, das Herz des erblindeten Gutsherrn Edward zu erobern. Er ist verlobt mit der Cousine seines besten Freundes George, Arabella. Sie hat es allerdings bloß auf sein Geld abgesehen. Dr. Marsh bestärkt Edward darin, die Hoffnung an die Rückerlangung seines Augenlichts nicht zu verlieren. Er soll sich allerdings an die Behandlung halten, was Edward an einem entscheidenden Punkt nicht tut: Er verhüllt seine Pupillen, wobei sie an der Luft besser heilen könnten. Der Nightstalker dringt unterdessen in das Herrenhaus ein, mit der Absicht, Lilly zu töten. Der kleine Walter schreit jedoch auf und die herbeieilende Dienerschaft kann das Schlimmste abwenden.

Der zweite Akt beginnt im Dezember 1904. Edward lauscht von der Bibliothek aus dem Gesang von Lilly, die gerade aus dem Liederbuch ihrer Mutter probt und kann sich ihrem Zauber nicht entziehen.

Danach assistiert das patente Mädchen Dr. Marsh beim Wechseln des Verbands und erblickt daraufhin den roten Schal von George, der ebenfalls zugegen ist. Schockiert verdächtigt sie nun ihn, der Nightstalker zu sein. Als dieser ihr in der Küche begegnet, fällt sie vor lauter Angst in Ohnmacht. Er fängt sie auf, woraufhin der hinzukommende Butler Toms eine kompromittierende Situation wittert. Toms wendet sich an Edward und berichtet von seiner Beobachtung. Edward stellt Lilly zur Rede. Es kommt zum Streit, der letztlich in den Rauswurf Lillys gipfelt. Er bereut die Entscheidung schnell, hat er sich doch inzwischen in Lilly verliebt. Wie durch ein Wunder kehrt Edwards Augenlicht zurück. Lilly hat es zurück ins Vaudeville-Theater verschlagen, während sich im Haus Clarence Square alle auf den pompösen Weihnachtsball vorbereiten. Während jenes rauschenden Festes schleicht sich Lilly in das Herrenhaus und verfügt sich leise in ihre frühere Kammer. Der kleine Walter beobachtet die Situation und weiß, sie richtig einzuschätzen. Er macht sich bei seinem Onkel verständlich und plötzlich spricht er auch wieder. Der wahre Nightstalker hat sich unterdessen entpuppt. Er hat Lilly niedergestochen und verschleppt die Ohnmächtige in den schneeverwehten Park. Der immer noch halbblinde Edward greift zur Pistole und folgt der Blutspur, die die Verwundete im Schnee hinterlässt. Hämisch will der Nightstalker nun Lilly meucheln, aber Edward, seiner Stimme folgend, feuert einen tödlichen Schuss auf ihn ab.

Im darauffolgenden Frühjahr ist Lilly wieder ins Vaudeville-Theater zurückgekehrt und hat jeden Kontakt zu Edward abgebrochen. Seine flehentlichen Briefe schickt sie ungeöffnet zurück. Dann erhält sie das Angebot, auf der Bühne der Grand Opera aufzutreten. Zu diesem Anlass versammeln sich alle Protagonisten im Zuschauerraum und bezeugen Lillys Triumph. Edward eilt auf die Bühne und gesteht ihr unter dem Jubel des Publikums seine Liebe.

Produktionen: 
  • Lesung: 25.03.2024, Wintergarten, Berlin
Drama
Musiktheater

Wir wünschen allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025 und freuen uns auf viele schöne Produktionen  +++